Ein Sommernachtstraum – William Shakespeare

Herzlich willkommen auf der neuen Webseite der Theatergruppe Querfeldrhein!
Wir freuen uns, Euch und Sie auf unser neues Theaterstück hinzuweisen,: „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare in einer von Thomas Schmidt bearbeiteten Fassung.
Lassen sich in einen traumhaften Märchenwald entführen!

Die Aufführungen im Märchenwald finden statt am
-Freitag, den 20. September 2019 um 20.00 Uhr
-Samstag, den 21 September 2019 um 20.00 Uhr
-Sonntag, den 22. September 2019 um 17.00 Uhr
-Freitag, den 27. September 2019 um 20.00 Uhr
-Samstag, den 28 September 2019 um 20.00 Uhr
-Sonntag, den 29. September 2019 um 17.00 Uhr

Der Märchenwald steht im Campus, Jahnstrasse 1 A,
Rheinfelden (Baden)

Tickets sind erhältlich an der VHS Rheinfelden, in der Buchhandlung Merkel und an der Abendkasse (gerne können Sie uns auch über diese Webseite im Kontaktbereich Tickets anfragen).

Die gesamte Theatertruppe freut sich auf Ihren Besuch!

Ein kleiner Vorgeschmack:

„Unsere Vorfahren haben doch einmal Theater gespielt“, erinnern sich die Mitglieder einer Putzkolonne, „und das wollen wir auch“. Gesagt, getan, nach vollbrachter Arbeit entscheiden sie sich für nichts Geringeres als Shakespeare´s „Sommernachtstraum“, verteilen die Rollen und begeben sich in einen Wald. Wie nicht anders zu erwarten, finden sich hier viele Bäume, aber weit weniger bekannt ist, dass auch Elfen den Wald bevölkern. Die meiste Zeit des Jahres bleiben sie verborgen und unterstehen der Herrschaft des Elfenkönigpaares Oberon und Titania. An bestimmten Tagen aber sind sie spürbar und mischen sich in die Geschicke der Menschen ein. So haben sich zwei Liebespaare in einer Mitsommernacht im Wald verirrt, schlafen erschöpft ein und träumen einen Sommernachtstraum. Die herumwuselnden Elfen, der Saft einer Zauberblume und ein wundervoller Esel spielen dabei die Hauptrollen in dem nächtlichen Verwirrspiel. Am Ende reiben sich alle die Augen und wundern sich über nichts mehr.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s